14. Juli 2024 (DDN) Die Maturasegen-Aktion "BE BLESSED" war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Mehr als 3.600 Schülerinnen und Schüler hatten sich demnach zu der Aktion angemeldet und erhielten mehr als 13.000 persönliche Nachrichten per Whatsapp, in denen Ihnen Mut und Zuversicht für ihre Matura-Prüfungen zugesprochen wurden.
"Ihr habt mir definitiv mehr Selbstvertrauen in der Prüfungszeit gegeben!" - Hunderte Rückmeldungen wie diese gab es auf die Segensaktion, bei der für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Angehörigen am Morgen der schwierigsten schriftlichen Prüfungen in einer Kirche eine Kerze für sie angezündet und für sie gebetet wurde. Zudem erhielten sie personalisierte Video-Segenswünsche per WhatsApp von Personen wie Bischof Hermann Glettler, Ordensfrau Helena Fürst oder der evangelischen Pfarrerin Julia Schnizlein.
Neben den Segensvideos am Maturatag gab es auch ermutigende Nachrichten vor und nach der Matura sowie Tipps gegen Prüfungsstress. Zusätzlich beantwortete das Team hunderte seelsorgliche Anfragen: Prüflinge schrieben dem Team über WhatsApp von ihrer Angst und Nervosität vor der Matura sowie ihren Zweifeln und Sorgen.
Jede eingehende Nachricht wurde persönlich und individuell beantwortet. "So hat uns beispielsweise eine Mutter geschrieben, die für ihre Tochter um eine Maturakerze bat. Sie fühlte sich wegen des Todes ihres Vaters und der Nervosität ihrer Tochter vor der Matura sehr belastet. Wir waren für sie da und haben ihr Zuversicht zugesprochen und sie auf weitere hilfreiche seelsorgliche Angebote aufmerksam gemacht", erklärte Oliver Steinringer, Projektleiter von "Be Blessed!".
Insgesamt gingen 6.700 Kerzenwünsche ein. Am häufigsten nachgefragt war das Gebet für die Mathematik-Matura: 85 Prozent aller Angemeldeten kreuzten diesen Termin an. Auf Platz zwei lag Deutsch, gefolgt von Englisch. Ein Drittel der Kerzen wurde von Angehörigen wie Eltern, Großeltern, Klassenkameraden oder Lehrenden angezündet. Bei einer Umfrage unter den Teilnehmenden am Ende der Aktion wurde das Projekt mit 4,9 von 5 möglichen Sternen bewertet. "Diese große Zustimmung motiviert uns, 'Be Blessed!' auch 2026 wieder durchzuführen, um für die Maturantinnen und Maturanten, aber auch ihre Angehörigen da zu sein", so Steinringer.
Die Maturakerzen-Aktion wurde 2022 in der Erzdiözese Wien ins Leben gerufen. Sie ist Teil der österreichweiten Jugend-Initiative "Denk Dich Neu" und ein Gemeinschaftsprojekt der Katholischen und Evangelischen Kirche in Österreich unter Beteiligung von Erzdiözese Wien, Ordensgemeinschaften Österreich, den Diözesen Eisenstadt, Feldkirch, Gurk-Klagenfurt, Graz-Seckau, Innsbruck, Linz sowie der Erzdiözese Salzburg. Mit der Initiative "Denk Dich Neu" möchte die Katholische Kirche in Österreich in Kontakt mit 18- bis 25-Jährigen kommen.